Prof. - Christoph Bergmann - Allgemeine HNO -

Prof. Dr. med. Christoph Bergmann

Spezialist für HNO, Schlafmedizin und Allergologie in Düsseldorf

Pariser Str. 89
40549 Düsseldorf
+49 211 5469007 (Festnetz zum Ortstarif)
Prof. - Christoph Bergmann - Allgemeine HNO -
Prof. Dr. med. Christoph Bergmann Spezialist für HNO, Schlafmedizin und Allergologie in Düsseldorf
+49 211 5469007 (Festnetz zum Ortstarif)
Professor Dr. med. Christoph Bergmann ist ein herausragender Facharzt für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, dessen umfangreiche klinische und wissenschaftliche Expertise ihn zu einem der angesehensten HNO-Spezialisten Deutschlands macht. In seiner HNO-Privatpraxis und als Leiter des HNO-Bereichs der Facharztklinik RKM740 in Düsseldorf bietet er seinen Patienten eine hochspezialisierte und individuell abgestimmte Versorgung.

Spezielle Behandlungsschwerpunkte

  • Funktionelle & ästhetische Chirurgie
  • Chirurgie der Nasenhaupt- und Nebenhöhlen
  • Allergologie
  • Schlafmedizin
  • Digitale Volumentomografie
  • Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
  • Ohrbelüftungsstörungen
  • Behandlung von Kehlkopfveränderungen
  • Hörstörungen
  • Kinder-HNO
  • Stiller Reflux
  • Detox für die Mitochondrien

Lebenslauf Prof. Dr. med. Christoph Bergmann

Seit 2023 Außerplanmäßige Professur HNO an der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen 
Seit 2021 Leitung Hals-Nasen-Ohrenheilkunde in der RKM740 Interdisziplinäre Facharztklinik in Düsseldorf
2015 - 2020 Partner in der operativen Gemeinschaftspraxis HNO Praxis Ruhr, Essen
2015 - 2020 Leitung der klinischen Studien der ENT Research GmbH, Essen 
2014 Weiterbildung Plastische Operationen 
2013 - 2014 Oberarzt an der HNO Klinik Universitätsklinikum Essen 
2012 Funktionsoberarzt an der HNO Klinik Universitätsklinikum Essen 
2012 Habilitation und Venia legendi für das Fach Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Medizinische Fakultät, Universität Duisburg-Essen 
2011 Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde 
2008 - 2014 Arbeitsgruppenleiter „Immunregulation“, HNO Forschungslabor Universitätsklinikum Essen 
2007 - 2012 Wissenschaftlicher Assistent an der Klinik für HNO am Universitätsklinikum Essen,
Leitung: Prof. Dr. med. S. Lang 
2005 - 2007 Research fellow scholarship am University of Pittsburgh Cancer Institute, USA,
Labor für Tumorimmunologie, Leitung: Prof. Dr. Theresa Whiteside 
2004 - 2005 Head and Neck Oncology Centre, Universitätsklinikum Örebro, Schweden 
2002 - 2004 Promotion (magna cum laude);
Max-Planck-Institut für Molekularbiologie in Martinsried (AG Prof. Dr. Axel Ulrich) 
1997 - 2004 Studium der Humanmedizin an den Universitäten Frankfurt und München 
1995 - 1997 Zivildienst (Intensivstation Kreiskrankenhaus Aschaffenburg) 
1995 Abitur (Franziskaner Gymnasium Kreuzburg Privatschule, Großkrotzenburg) 

Zertifikate und Fortbildungen

Zertifikate und Fortbildungen Prof. Dr. med. Christoph Bergmann
  • 2020 Forschungspreis der Bencard GmbH
  • 2019 Forschungspreis der Bencard GmbH
  • 2014 Erster Posterpreis, Westdeutscher HNO Gesellschaft Jahrestagung
  • 2014 Erster Posterpreis Europäische Dermatologische Jahrestagung
  • 2014 zweiter Preis Forschungstag der Medizinischen Fakultät der Universität Essen
  • 2013 Anton-von-Tröltsch-Preis – höchste wissenschaftliche Auszeichnung der HNO
  • 2012 Mini-Clinical Fellowship Prof. Stammberger Graz über Deutsche HNO Akademie
  • 2011 Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften Reisestipendium
  • 2011 Auszeichnung für beste Lehrveranstaltung „Klinischer Untersuchungskurs“
  • 2010 Förderpreis der Wilhelm-und-Else-Heraeus Stiftung im Rahmen der Gesellschaft Deutscher
  • Naturforscher und Ärzte
  • 2010 „Johannes-Zange-Preis“ – Norddeutsche Gesellschaft für HNO
  • 2009 „WTZE Förderpreis“ – Forschungspreis des Westdeutschen Tumorzentrums
  • 2008 „Plester Preis“ – Auszeichnung für die beste Dissertation in der HNO 2008
  • 2007 „Federation of Clinical Immunologists Society FOCIS Travel Award“
  • 2006 „Association of Head and Neck Surgery AHNS Travel Award“
  • 2005 „Phillip Morris External Research Program Scholarship”

Diverse begutachtete Forschungsförderungen durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, Rudolf Bartling-Stiftung, IFORES UK Essen, Stiftung Mercator, Else-Kroener-Fresenius-Stiftung

Über Prof. Dr. med. Christoph Bergmann

Prof. Dr. Bergmanns Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Allergien, Schlafstörungen, Nasen- und Nebenhöhlenerkrankungen sowie der funktionellen und ästhetischen Nasenkorrektur. Seine Fähigkeit, medizinische Präzision mit empathischer Betreuung zu verbinden, wurde mehrfach durch die Aufnahme in die FOCUS-Ärzteliste gewürdigt, insbesondere in den Bereichen Nasenchirurgie und Schnarchchirurgie. Die Klinik RKM740, deren Name auf die geografische Lage am 740. Rheinkilometer in Düsseldorf verweist, steht für eine interdisziplinäre und ganzheitliche medizinische Versorgung. Hier verbindet sich moderne Schulmedizin mit komplementären Ansätzen wie Ayurveda, um Patienten eine umfassende Behandlung zu bieten. Diese Philosophie spiegelt sich auch in der Praxis von Prof. Dr. Bergmann wider, die modernste diagnostische Verfahren und innovative Therapien einsetzt, um die Gesundheit und Lebensqualität seiner Patienten zu fördern.

Ein wichtiger Meilenstein in Prof. Dr. Bergmanns Karriere war sein zweijähriger Forschungsaufenthalt an der University of Pittsburgh in den USA, wo er unter der Leitung von Prof. Dr. Theresa Whiteside und Prof. Dr. Michael Lotze seine Kenntnisse in der Immunologie vertiefte. Dieses Wissen hat seine klinische Arbeit nachhaltig beeinflusst, insbesondere in der Behandlung von immunologischen Aspekten bei Kopf-Hals-Tumoren und später in der Allergologie. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland führte er seine Facharztausbildung am Universitätsklinikum Essen unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Lang fort, wo er als Oberarzt eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschergruppe leitete. Internationale Aufenthalte an renommierten medizinischen Zentren wie dem Kopf-Hals-Tumorzentrum in Stockholm, der HNO-Klinik des Kantonsspitals St. Gallen sowie Fellowships bei führenden Experten wie Prof. Stammberger in Graz/Österreich und Prof. Castelnuovo in Varese/Italien vertieften seine Kenntnisse insbesondere in der Schädelbasischirurgie und Nasennebenhöhlenchirurgie. Diese umfassende Ausbildung ermöglicht es ihm, sowohl konservative als auch operative Behandlungsstrategien auf höchstem Niveau anzubieten.

Seit 2021 leitet Prof. Dr. Bergmann seine HNO-Privatpraxis im RKM740 und ist zugleich Professor an der Universität Duisburg-Essen, wo er Medizinstudierende im Fachbereich HNO-Heilkunde ausbildet. Darüber hinaus engagiert er sich als Regionsvorstand Düsseldorf im Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA) und als Secretary der Working Group der Europäischen Allergie Academie (EAACI) sowie als Mitglied der Prüfungskommission der Ärztekammer Nordrhein und des Fortbildungsausschusses der Ärztlichen Akademie. Seine wissenschaftlichen Leistungen wurden unter anderem mit dem Anton-von-Tröltsch-Preis und dem Plester-Preis ausgezeichnet. Mit über 72 veröffentlichten Publikationen und Vorträgen auf internationalen Kongressen trägt er maßgeblich zur Weiterentwicklung seines Fachgebiets bei.

Zu seinen medizinischen Kernkompetenzen gehören neben der ästhetischen und funktionellen Nasenchirurgie auch die Behandlung von allergischen Erkrankungen, Schlafstörungen, wie OSAS und Insomnie, Ohrbelüftungsstörungen, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen sowie die Abklärung und Behandlung von stillem Reflux mittels 24-Stunden-pH-Metrie. Seine Patienten profitieren zudem von innovativen Therapien wie Longevity-Infusionen und digitaler Volumentomografie. Prof. Dr. Bergmann kombiniert wissenschaftliche Exzellenz mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse seiner Patienten.

Fotocredits: Atelier Christa Maria

Publikationen

Publikationen Prof. Dr. med. Christoph Bergmann
Prof. Bergmann hat mehr als 72 Publikationen veröffentlicht, diese finden Sie hier.

Mitgliedschaft

Mitgliedschaft Prof. Dr. med. Christoph Bergmann
  • Ärzteverband deutscher Allergologen (AeDA)
  • Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V. (BV HNO)
  • Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (DGHNO)
  • Deutscher Hochschulverband (DHV)
  • European Academy of Allergy and Clinical Immunology (EAACI)
  • European Academy of Facial Plastic Surgery (EAFPS)
  • Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (DGNÄ)
  • Norddeutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (NdHNO)
  • Österreichische HNO – Gesellschaft

Medizinisches Spektrum

Erkrankungen
Behandlungen
Diagnostik
  • 24h-pH-Metrie
  • Allergiediagnostik
  • Digitale Volumentomographie (DVT)
  • Haut-Prick-Test
  • Hirnstamm-Audiometrie
  • Molekulare Allergiediagnostik
  • Nasale Provokationsprüfung
  • Otoakustischer Emissionen
  • Polygraphie
  • Polysomnographie (Schlaflabor)
  • Rhinomanometrie
  • Schlafendoskopie in Sedierung
  • Schwindeldiagnostik
  • Sprachaudiometrie
  • Ton-Audiometrie
  • Tympanometrie
  • Video-Elektronystagmographie

Anfahrt

Plus Code: 9F386PMG+3Q

HNO-Privatpraxis in Düsseldorf

Pariser Str. 89
40549 Düsseldorf

Webseite: rkm740-hno.de
Jetzt anrufen: +49 211 5469007
Festnetz zum Ortstarif

Kontakt speichern
Whatsapp Facebook Instagram YouTube E-Mail Print