Prof. Dr. Bergmanns Schwerpunkt liegt auf der Behandlung von Allergien, Schlafstörungen, Nasen- und Nebenhöhlenerkrankungen sowie der funktionellen und ästhetischen Nasenkorrektur. Seine Fähigkeit, medizinische Präzision mit empathischer Betreuung zu verbinden, wurde mehrfach durch die Aufnahme in die FOCUS-Ärzteliste gewürdigt, insbesondere in den Bereichen Nasenchirurgie und Schnarchchirurgie. Die Klinik RKM740, deren Name auf die geografische Lage am 740. Rheinkilometer in Düsseldorf verweist, steht für eine interdisziplinäre und ganzheitliche medizinische Versorgung. Hier verbindet sich moderne Schulmedizin mit komplementären Ansätzen wie Ayurveda, um Patienten eine umfassende Behandlung zu bieten. Diese Philosophie spiegelt sich auch in der Praxis von Prof. Dr. Bergmann wider, die modernste diagnostische Verfahren und innovative Therapien einsetzt, um die Gesundheit und Lebensqualität seiner Patienten zu fördern.
Ein wichtiger Meilenstein in Prof. Dr. Bergmanns Karriere war sein zweijähriger Forschungsaufenthalt an der University of Pittsburgh in den USA, wo er unter der Leitung von Prof. Dr. Theresa Whiteside und Prof. Dr. Michael Lotze seine Kenntnisse in der Immunologie vertiefte. Dieses Wissen hat seine klinische Arbeit nachhaltig beeinflusst, insbesondere in der Behandlung von immunologischen Aspekten bei Kopf-Hals-Tumoren und später in der Allergologie. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland führte er seine Facharztausbildung am Universitätsklinikum Essen unter der Leitung von Prof. Dr. Stephan Lang fort, wo er als Oberarzt eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Forschergruppe leitete. Internationale Aufenthalte an renommierten medizinischen Zentren wie dem Kopf-Hals-Tumorzentrum in Stockholm, der HNO-Klinik des Kantonsspitals St. Gallen sowie Fellowships bei führenden Experten wie Prof. Stammberger in Graz/Österreich und Prof. Castelnuovo in Varese/Italien vertieften seine Kenntnisse insbesondere in der Schädelbasischirurgie und Nasennebenhöhlenchirurgie. Diese umfassende Ausbildung ermöglicht es ihm, sowohl konservative als auch operative Behandlungsstrategien auf höchstem Niveau anzubieten.
Seit 2021 leitet Prof. Dr. Bergmann seine HNO-Privatpraxis im RKM740 und ist zugleich Professor an der Universität Duisburg-Essen, wo er Medizinstudierende im Fachbereich HNO-Heilkunde ausbildet. Darüber hinaus engagiert er sich als Regionsvorstand Düsseldorf im Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA) und als Secretary der Working Group der Europäischen Allergie Academie (EAACI) sowie als Mitglied der Prüfungskommission der Ärztekammer Nordrhein und des Fortbildungsausschusses der Ärztlichen Akademie. Seine wissenschaftlichen Leistungen wurden unter anderem mit dem Anton-von-Tröltsch-Preis und dem Plester-Preis ausgezeichnet. Mit über 72 veröffentlichten Publikationen und Vorträgen auf internationalen Kongressen trägt er maßgeblich zur Weiterentwicklung seines Fachgebiets bei.
Zu seinen medizinischen Kernkompetenzen gehören neben der ästhetischen und funktionellen Nasenchirurgie auch die Behandlung von allergischen Erkrankungen, Schlafstörungen, wie OSAS und Insomnie, Ohrbelüftungsstörungen, Schwindel und Gleichgewichtsstörungen sowie die Abklärung und Behandlung von stillem Reflux mittels 24-Stunden-pH-Metrie. Seine Patienten profitieren zudem von innovativen Therapien wie Longevity-Infusionen und digitaler Volumentomografie. Prof. Dr. Bergmann kombiniert wissenschaftliche Exzellenz mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse seiner Patienten.
Fotocredits: Atelier Christa Maria