Spezialist für Allgemeine Gastroenterologie in Heidelberg
Prof. Ehehalt ist der richtige Facharzt, wenn es um Erkrankungen von Magen und Darm geht. Von der Krebsvorsorge bis zur Behandlung selbst der komplexesten Beschwerden reicht das Spektrum des Spezialisten, der von seinen Patienten durchweg Bestnoten erhält und auch in der Ernährungsmedizin viel Erfahrung besitzt.
Prof. Dr. med. Robert Ehehalt ist erfahrener Gastroenterologe und Inhaber der Praxis für Gastroenterologie in Heidelberg. Als Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie mit der Zusatzbezeichnung Diabetologie, Notfallmedizin und Infektiologie ist er Experte auf dem Gebiet der Magen-Darm-Heilkunde, die sich mit allen Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens, des Dünn- und Dickdarms sowie der Bauchspeicheldrüse und der Leber befasst.
Seine umfangreichen Kenntnisse gibt Prof. Ehehalt in seiner Tätigkeit als außerplanmäßiger Professor für Innere Medizin an der Universität Heidelberg an angehende Mediziner weiter. Darüber hinaus hält der Gastroenterologe vor erfahrenen Kollegen Vorträge zu seinem Spezialgebiet. Durch seine Mitgliedschaft in der American Gastroenterological Association ist Prof. Ehehalt auch international bestens mit Kollegen vernetzt.
Die Praxis für Gastroenterologie in Heidelberg ist durch den Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschland als Schwerpunktpraxis im Bereich chronisch entzündlicher Darmerkrankungen (CED) zertifiziert. Ein unabhängiges Arztvergleichsportal zeichnete Prof. Ehehalt 2016 im Bereich Gastroenterologie und CED als empfehlenswerten Mediziner aus und auch von Patienten erhält er durchweg Bestnoten für die Behandlung. Beste Bewertungen erhält der Gastroenterologie-Spezialist auch im menschlichen Bereich, etwa bei der Freundlichkeit, dem Vertrauensverhältnis zum Arzt und wieviel Zeit dieser sich für den einzelnen Patienten nimmt. Ein besonderer Diagnose- und Behandlungsschwerpunkt der Praxis für Gastroenterologie in Heidelberg liegt in der Endoskopie. Mithilfe einer Endoskopie bringt Prof. Ehehalt kleine Kameras über die Speiseröhre oder den After ein und kann so den gesamten Magen-Darmtrakt per Videoübertragung in Echtzeit untersuchen - ganz ohne chirurgische Schnitte!
Diese Methode, auch als Magen- bzw. Darmspiegelung bekannt, ist ganz besonders wichtig zur Darmkrebsvorsorge, da auffällige Gewebeveränderungen frühzeitig auffallen. Mit kleinen Instrumenten kann Prof. Ehehalt Polypen während der Untersuchung gleich entfernen. Damit kann in vielen Fällen die Weiterentwicklung zu einem bösartigen Tumor verhindert werden.
Als Leiter des Studienzentrums für CED hat Prof. Ehehalt Zugriff auf neuartige Medikamente, die noch nicht auf dem Markt sind und vielen Patienten zugutekommen können. Ein weiterer Schwerpunkt der Praxis für Gastroenterologie ist dabei die Ernährungsmedizin und -beratung, die begleitend zur ärztlichen Behandlung oftmals eine zusätzliche Optimierung der Therapie darstellt.
Facharzt für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Gastroenterologie, Diabetologie, Notfallmedizin, und Infektiologie
Medizinstudium an der Universität Heidelberg und Studienaufenthalte an der University of Texas Medical School, Houston, USA, am Baylor College of Medicine, Houston, USA und am University College London Medical School.
Postdoktorand am European Molecular Biology Laboratory (EMBL) in Heidelberg und am Max-Planck-Institut für Zellbiologie und Genetik in Dresden (Prof. Dr. K. Simons) (2000-2002).
Promotion (1998), Venia legendi (2006) und Professur (apl) (seit 2010) für Innere Medizin an der Universität Heidelberg.
Facharztausbildung und Geschäftsführender Oberarzt der Abteilung für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektionskrankheiten (Prof.Dr. W. Stremmel) und Oberarzt der Abteilung für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik (Prof. Dr. W. Herzog) (bis 2013).
Gründung Studienzentrum Gastroenterologie und Praxis für Gastroenterologie und Ernährungsmedizin in Heidelberg (2013).
Beiratsmitglied Südwestdeutsche Gesellschaft für Gastroenterologie (SWDGG) und deutschen Deutsche Crohn/Colitis Organisation (DCCV) (seit 2013).
Beteiligung an Erstellung der Leitlinien der European Crohn´s and Colitis Organisation (ECCO) und Deutschen Gesellschaft für Verdauungskrankheiten und Stoffwechsel (DGVS) (seit 2010) und Mitglied des European Board Gastroenterology and Hepatology (seit 2015).
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Verdauungskrankheiten und Stoffwechsel (DGVS)
American Gastroenterology Society (AGA)
European Crohn´s and Colitis Organisation (ECCO)
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG)
Südwestdeutsche Gesellschaft für Gastroenterologie (SWDGG)
Kompetenznetz Darmerkrankungen
Bund Niedergelassener Gastroenterologen (BNG)
Deutsche Crohn/Colitis Organisation (DCCV)
Wissenschaft
Wissenschaft Prof. Dr. med. Robert Ehehalt
Schwerpunkte:
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)
Lipid rafts und Erkrankungen
Lipid basierte Therapie bei CED
Lipidtröpfchen
Publikationen / Veröffentlichungen
Publikationen / Veröffentlichungen Prof. Dr. med. Robert Ehehalt