In der lebendigen und wachsenden Region Rostock ist die Klinik und Poliklinik für Neurochirurgie ein Maximalversorger für die umliegende Gemeinschaft. Während die Zukunft Wachstum und Entwicklung verspricht, hat die Klinik die Verantwortung übernommen, um sicherzustellen, dass modernste medizinische Betreuung für alle zugänglich ist und bietet die bestmögliche Versorgung gemäß internationalen Standards. Die Klinik legt dabei großen Wert auf einen umfassenden Ansatz zur Patientenversorgung und setzt dabei das ganze Jahr über auf moderne Technologie und innovative Behandlungsmethoden. Prof. Dr. Freiman und sein Team bieten eine breite Palette von Therapien an, von konservativen bis hin zu chirurgischen Eingriffen.
Ein Markenzeichen der Klinikdienste liegt im Bereich der Wirbelsäulenchirurgie. Von der Behandlung üblicher Zustände wie Bandscheibenvorfällen und Spinalkanalstenosen bis zur Bewältigung komplexer Wirbelsäulen- und Rückenmarkserkrankungen überzeugt die Expertise von Prof. Dr. Freiman. Die Abteilung verfügt über eine Reihe hochmoderner Geräte und Techniken, darunter Operationsmikroskope, rahmenlose Neuronavigation, ALA-Fluoreszenz-Tumormarkierung und Neuroendoskopie. Besonders bei Fällen, in denen Tumore aus funktionell wichtigen Bereichen entfernt werden müssen, wird eine kontinuierliche neurophysiologische Überwachung eingesetzt, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit und erstklassige Patientenversorgung
Mehrere Disziplinen innerhalb der Universitätsmedizin Rostock arbeiten nahtlos zusammen, darunter Neuroradiologie, Neuroanästhesie, Intensivmedizin, Pathologie, Onkologie, Strahlentherapie, Neuropsychologie und spezialisierte Pflegekräfte, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Dieser Ansatz ist besonders bei der Behandlung von neuroonkologischen Erkrankungen wirksam und zeigt das Engagement der Klinik für ganzheitliche und patientenzentrierte Pflege.
Die Expertise von Prof. Dr. Freiman erstreckt sich über die Wirbelsäulenoperationen hinaus und umfasst auch die Kopf- und Gehirnneurochirurgie. Hier verzeichnet die Klinik eine Erfolgsgeschichte von präzisen Eingriffen, von der Entfernung von Hirntumoren und Anomalien bis hin zu Gefäßanomalien und pädiatrischen Hirntumoren. Ihre Expertise erstreckt sich sogar auf das Gebiet der Neuromodulation, wobei Techniken wie Hirn- und Rückenmarksstimulation zur Behandlung verschiedener neurologischer Zustände eingesetzt werden.
Über seine klinischen Erfolge hinaus ist Prof. Dr. Freiman ein Vorbild für Führung und Hingabe. Bei der Bewältigung seiner Aufgaben als Arzt, Forscher und Abteilungsleiter betont er die Bedeutung von Selbstmanagement und effektiver Delegation. Durch die strategische Priorisierung von Aufgaben stellt er sicher, dass Patientenversorgung, Verwaltungsverantwortlichkeiten und wirtschaftliche Überlegungen unter seiner Leitung im Gleichgewicht bleiben. Mit zahlreichen Auszeichnungen, darunter europäische Diplome in der Neurochirurgie und Kinderneurochirurgie sowie ein Epilepsiechirurgie-Zertifikat, sind die Referenzen von Prof. Dr. Freiman beeindruckend. Doch es ist sein unerschütterliches Engagement für seine Patienten und seine Leidenschaft für die Weiterentwicklung des Fachgebiets der Neurochirurgie, die ihn wirklich auszeichnen. Für all jene, die außergewöhnliche neurologische Versorgung suchen, ist Univ.-Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Thomas M. Freiman ein Symbol für Expertise, Mitgefühl und Innovation.

Univ.- Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Thomas M. Freiman
Spezialist für Kopf- und Gehirn-Neurochirurgie, Wirbelsäulenchirurgie in Rostock
Schillingallee 3518057 Rostock
+49 381 80669003
(Festnetz zum Ortstarif)

+49 381 80669003
(Festnetz zum Ortstarif)
Spezielle Behandlungsschwerpunkte
- Spinale Neurochirurgie
- Neuroonkologie
- Funktionelle Neurochirurgie
- Neurovaskuläre Erkrankungen
- Pädiatrische Neurochirurgie
- Epilepsiechirurgie
Publikationen / Veröffentlichungen
Publikationen / Veröffentlichungen Univ.- Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Thomas M. Freiman
Alle Publikationen von Professor Freimann finden Sie hier!
Medizinisches Spektrum
Erkrankungen
- Akromegalie
- Angiom
- Astrozytom
- Bandscheibendegenerationen
- Bandscheibenvorfall
- Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule
- Cauda-equina-Syndrom
- Dystonie
- Epilepsie
- Epilepsie bei Kindern
- Flachrücken (Postoperatives Flat Back Syndrom)
- Glioblastom
- Gliom
- Hirnaneurysma
- Hirnblutung
- Hirngefäßerkrankungen
- Hirnmetastasen
- Hirntumor
- Hirntumor bei Kindern
- Hirnverletzung (Schädel-Hirn-Trauma)
- Hydrozephalus
- Hyperprolaktinämie
- Hypophysenadenom (Hypophysentumor)
- Hypophyseninsuffizienz
- ISG-Syndrom
- Kavernome
- Kraniosynostose
- Kyphose
- Lähmungen
- Lendenwirbelsäule Schmerzen
- Medulloblastom
- Meningeom
- Meralgia Paraesthetica
- Nervenkrebs
- Nervenkrebs bei Kindern
- Neurofibromatose
- Neurovaskuläre Erkrankungen
- Niedriggradiges Gliom
- Oligodendrogliom
- Osteochondrose
- Postnukleotomiesyndrom (Postoperatives Schmerzsyndrom)
- Posttraumatische Kyphose
- Rückenmarkstumor
- Rückenmarksverletzung
- Schädelbasistumor
- Schädelfehlbildung
- Schleudertrauma
- Spina bifida
- Spinalkanalerkrankungen
- Spinalkanalstenose (Engpasssyndrom der Wirbelsäule)
- Spondylitis (Wirbelkörperentzündung)
- Spondylodiszitis (Bandscheiben- und Wirbelentzündung)
- Spondylolisthesis (Wirbelgleiten)
- Spondylopathie
- Spondylose (Wirbelgelenksarthrose)
- Subarachnoidalblutung
- Supinatorlogensyndrom
- Tethered Cord Syndrom
- Thoracic-outlet-Syndrom
- Trigeminusneuralgie
- Wirbelbruch
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Wirbelsäuleninstabilität
- Wirbelsäulenkrebs bei Kindern
- Wirbelsäulentumor
- Zerebrale arteriovenöse Malformation
Behandlungen
- Bandscheiben-OP
- Bandscheiben-OP HWS
- Epilepsiechirurgie
- Facetteninfiltration
- Hirnaneurysma-OP
- Hirnchirurgie
- Hirnschrittmacher (Tiefe Hirnstimulation)
- Hirntumor-OP
- Kyphoplastie
- Minimalinvasive Bandscheiben-OP
- Nervenrekonstruktion
- Neurochirurgische Schmerztherapie
- Neuromodulation
- Neuronavigation
- Perkutane Nukleotomie
- Perkutane Wirbelsäulenchirurgie
- Plexuschirurgie
- Rückenschmerz-Therapie
- Schädelbasischirurgie
- Spondylodese
- Stereotaxie
- TLIF-Verfahren (Wirbelsäulenversteifung)
- Wirbelsäulenkorrektur
- Wirbelsäulenstabilisierung
- Wirbelsäulenstabilisierungs-OP mittels Cage
Diagnostik
Anfahrt
Universitätsmedizin Rostock
Schillingallee 35
18057 Rostock
Webseite: neurochirurgie.med.uni-rostock.de
Jetzt anrufen: +49 381 80669003
Festnetz zum Ortstarif