Vorstand der Universitätsklinik für Neurochirurgie am Kepler Universitätsklinikum ist Univ.-Prof. Dr. Andreas Gruber, Facharzt für Neurochirurgie und Intensivmedizin. Prof. Gruber ist zudem gleichzeitig Lehrstuhlinhaber der Neurochirurgie an der Medizinischen Fakultät. Er blickt auf verschiedene Fortbildungsaufenthalte an namhaften Universitätskliniken in England und den Vereinigten Staaten zurück und war vor seiner Berufung an das Kepler Universitätsklinikum als Oberarzt an der medUni Wien tätig.
Wissenschaftliche und klinische Schwerpunkte von Prof. Gruber sind die cerebrovaskuläre und endovaskuläre Neurochirurgie sowie die neurochirurgische Intensivmedizin. Unter seiner Verantwortung führt das neurochirurgische Team jährlich rund 2600 Operationen in fünf OP-Sälen durch. Eingriffe dieser Art sind äußerst schwierig und bedürfen neben einer High-Tech-Ausstattung auch Spezialisten mit enormer Erfahrung in ihrem Fachgebiet.
Die Neurochirurgie behandelt operativ Erkrankungen und Störungen des zentralen Nervensystems und der peripheren Nerven. Die äußerst sensiblen menschlichen Nervenbahnen des zentralen Nervensystems befinden sich vor allem im Gehirn und verlaufen im Rückenmark der Wirbelsäule. Durch die enge Verzahnung von Nerven mit Knochen, Muskeln und Gefäßen gehören beispielsweise auch Stabilisierungseingriffe an der Wirbelsäule, die Bandscheibenchirurgie oder rekonstruktive Operationen am Schädelknochen zu den Arbeitsfeldern der Neurochirurgie.
Zu den Erkrankungen, die häufig an der Klinik für Neurochirurgie in Linz behandelt werden, gehören Epilepsieerkrankungen, Tumoren und Gefäßerkrankungen. Ein spezieller Schwerpunkt ist zudem die Kinderneurochirurgie. Die Spezialisten dieses Fachs beschäftigen sich speziell mit der Diagnose und Behandlung neurologischer Erkrankungen bei Kindern.
Die neurochirurgischen Spezialisten in Linz um Prof. Gruber arbeiten nicht nur im OP-Saal mit hochmoderner Ausrüstung. Forscher der Klinik für Neurochirurgie sind an der Entwicklung einer dreidimensionalen Trainingssimulation für die operative Therapie von Hirnaneurysmen beteiligt. Mit Hilfe dieser Simulation kann dieser sehr schwierige Eingriff im Vorfeld am Computer mit echtem Operationsbesteck erprobt werden. Die Simulation sendet dabei auch ein haptisches Feedback, um das Training so realistisch wie möglich zu gestalten. Mit Hilfe dieser Methode können sich die Spezialisten besser auf den tatsächlichen Eingriff vorbereiten.
Univ.-Prof. Dr. Andreas Gruber
Spezialist für Wirbelsäulenchirurgie, Kinderneurochirurgie, Kopf- und Gehirn-Neurochirurgie, Neurochirurgie in Linz
Wagner-Jauregg-Weg 154020 Linz
+43 576808725901
(Festnetz zum Ortstarif)
+43 576808725901
(Festnetz zum Ortstarif)
Spezielle Behandlungsschwerpunkte
- Wirbelsäulenchirurgie
- Tumorchiurgie
- Gefäßchirurgie
- Epilepsiechirurgie
- Kinderneurochirurgie
- Radiochirurgie
- Funktionelle Neurochirurgie
Medizinisches Spektrum
Erkrankungen
- Akromegalie
- Angiom
- Astrozytom
- Bandscheibendegenerationen
- Bandscheibenvorfall
- Bandscheibenvorfall der Halswirbelsäule
- Cauda-equina-Syndrom
- Dystonie
- Epilepsie
- Epilepsie bei Kindern
- Flachrücken (Postoperatives Flat Back Syndrom)
- Glioblastom
- Gliom
- Hirnaneurysma
- Hirnblutung
- Hirngefäßerkrankungen
- Hirnmetastasen
- Hirntumor bei Kindern
- Hirnverletzung (Schädel-Hirn-Trauma)
- Hydrozephalus
- Hyperprolaktinämie
- Hypophysenadenom (Hypophysentumor)
- Hypophyseninsuffizienz
- Kavernome
- Kraniosynostose
- Kyphose
- Lähmungen
- Lendenwirbelsäule Schmerzen
- Medulloblastom
- Meningeom
- Meralgia Paraesthetica
- Nervenkrebs
- Nervenkrebs bei Kindern
- Neurofibromatose
- Neurovaskuläre Erkrankungen
- Niedriggradiges Gliom
- Oligodendrogliom
- Osteochondrose
- Postnukleotomiesyndrom (Postoperatives Schmerzsyndrom)
- Posttraumatische Kyphose
- Rückenmarkstumor
- Rückenmarksverletzung
- Schädelbasistumor
- Schädelfehlbildung
- Schleudertrauma
- Spina bifida
- Spinalkanalerkrankungen
- Spinalkanalstenose (Engpasssyndrom der Wirbelsäule)
- Spondylitis (Wirbelkörperentzündung)
- Spondylodiszitis (Bandscheiben- und Wirbelentzündung)
- Spondylolisthesis (Wirbelgleiten)
- Spondylopathie
- Spondylose (Wirbelgelenksarthrose)
- Subarachnoidalblutung
- Supinatorlogensyndrom
- Tethered Cord Syndrom
- Thoracic-outlet-Syndrom
- Trigeminusneuralgie
- Wirbelbruch
- Wirbelsäulendistorsion (Zerrung)
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Wirbelsäuleninstabilität
- Wirbelsäulenkrebs bei Kindern
- Wirbelsäulentumor
- Zerebrale arteriovenöse Malformation
Behandlungen
- Bandscheiben-OP
- Bypass-OP
- Epilepsiechirurgie
- Hirnaneurysma-OP
- Hirnchirurgie
- Hirnschrittmacher (Tiefe Hirnstimulation)
- Hirntumor-OP
- Kyphoplastie
- Minimalinvasive Bandscheiben-OP
- Nervenrekonstruktion
- Neurochirurgische Schmerztherapie
- Neuromodulation
- Neuronavigation
- Perkutane Nukleotomie
- Perkutane Wirbelsäulenchirurgie
- Plexuschirurgie
- Rückenschmerz-Therapie
- Schädelbasischirurgie
- Spondylodese
- Stereotaxie
- TLIF-Verfahren (Wirbelsäulenversteifung)
- Wirbelsäulenkorrektur
- Wirbelsäulenstabilisierung
- Wirbelsäulenstabilisierungs-OP mittels Cage
Therapeutisches Leistungsspektrum
Wirbelsäulenchirurgie:
- Ventrale und dorsale Stabilisierungsoperationen im HWS-, BWS- und LWS-Bereich
- Neuronavigationsgestützte Stabilisierungsoperationen
- Endoskopische Bandscheibenoperationen
- Ballonkyphoplastie
- Augmentation
- Neuronavigationsgestützte Operationen cerebraler Tumoren
- Konventionelle Operationen cerebraler und spinaler Tumoren
- Klippung cerebraler Aneurysmen, Operation von AV-Malformationen
- Carotisdesobliterationen
- Extra-intracranielle Mikroanastomose
- Selektive Amygdala-Hippokampektomie
- Läsionschirurgie
- Subpiale Dissektionen
- Vagussonden-Implantation
- Endoskopische Tumorentfernungen, -biopsien Endoskopische III. Ventrikulostomie
- Transsphenoidale Hypophysenchirurgie
- Operationen angeborener Fehlbildungen
- Shuntoperationen
- Endoskopische Eingriffe
- Stereotaktische Konvergenzbestrahlung benigner und maligner Tumoren mittels Linearbeschleuniger, Behandlung von AV-Malformationen
- Stimulationssonden-Implantation bei Mb. Parkinson, essentieller Tremor
- Implantation von Hinterstrangstimulationssonden
- Implantation von Medikamenten-Reservoir-Systemen
- Blasenschrittmacher-Implantation
- Plastisch rekonstruktive Chirurgie am Schädelknochen
Chirurgie der peripheren Nerven
Besondere Angebote / Service / Zimmer
In der Nähe sind folgende Hotels:
- Marriot Courtyard, Europaplatz 2; 4020 Linz; +43-732-69590
- Prielmayrhof, Weißenwolfstrasse 33, 4020 Linz office@prielmayerhof.at
Anfahrt
Plus Code: 8FWP77JW+CR
Kepler Universitätsklinikum, Universitätsklinik für Neurochirurgie - Neuromed Campus
Wagner-Jauregg-Weg 15
4020 Linz
Webseite: www.kepleruniklinikum.at
Jetzt anrufen: +43 576808725901
Festnetz zum Ortstarif