Über Prof. Dr. med. Daniel Hänggi
Vor seiner aktuellen Position als Direktor für Translationale Neurochirurgie am INI - International Neuroscience Institute® in Hannover und Gründer und Geschäftsführer der Neurosurgical Clinics Prof. Hänggi GmbH in Deutschland war Prof. Dr. Hänggi von 2015 bis 2019 Direktor und Ordinarius der Neurochirurgischen Klinik an der Universitätsmedizin Mannheim, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und von 2019 bis 2023 Ordinarius der Neurochirurgischen Klinik an der Universitätsklinik Düsseldorf, der Heinrich-Heine-Universität, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Diese Position belegt seine langjährige Erfahrung und sein profundes Wissen auf seinem Fachgebiet.
Einer der Schwerpunkte von Prof. Dr. med. Hänggi liegt in der vaskulären Neurochirurgie, also der operativen Behandlung der Gefäße im Gehirn. Er zählt zu den zehn weltweit meist zitierten Fachautoren auf diesem Gebiet. Insbesondere bei der Erkennung und Behandlung von Aneurysmen im Gehirn, Gefäßaussackungen, die lebensbedrohlich werden können, hat er sich einen Namen gemacht. Darüber hinaus führt er auch Bypässe im Gehirn durch und legt großen Wert auf Schädelbasis-Chirurgie und minimal-invasive Wirbelsäulenchirurgie. Die Behandlung von Patienten nach schweren Unfällen stellt ebenfalls einen wichtigen Teil seiner Arbeit dar.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit wird großgeschrieben
Seit 2023 ist Prof. Dr. med. Daniel Hänggi als Direktor für Translationale Neurochirurgie am INI - International Neuroscience Institute® in Hannover tätig. Dort behandelt er eine Vielzahl von Erkrankungen, und operiert und behandelt Hirntumore, Schädelbasistumore, Hirnblutungen, Aneurysmen, Cavernome des Gehirns und Rückenmarks sowie Erkrankungen der Wirbelsäule und des Skelettsystems. Auch Nervenerkrankungen wie Gesichtslähmungen, Nerventumore, Nervenverletzungen und Nervenkompressionssyndrome gehören zu seinem Behandlungsspektrum. Patienten können Prof. Dr. med. Hänggi aber auch in seiner eigenen Praxis in Düsseldorf aufsuchen und von seiner Expertise profitieren.
Prof. Dr. med. Hänggi legt großen Wert auf eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Spezialisten aus verschiedenen Fachbereichen wie Neurochirurgie, Neurologie, Neuroradiologie, Innerer Medizin, Onkologie, HNO, Ophthalmologie, Orthopädie und anderen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht eine ganzheitliche Diagnosestellung und eine optimal abgestimmte Therapie. Patienten, die Prof. Dr. med. Hänggi konsultieren, können von modernsten Operationsverfahren und einer optimalen postoperativen Nachsorge im INI Hannover profitieren. Durch den Einsatz hochmoderner Diagnoseverfahren wie funktionelles MRT (Brain-Mapping) sowie moderner Technologien wie Hochleistungs-Mikroskope, Neuronavigation und intraoperative Kernspintomographie (Brain Suite) gewährleistet er eine präzise und sichere chirurgische Behandlung. Die Bettenstationen und Intensivstation bieten zudem einen gehobenen hotelähnlichen Komfort für die postoperative Betreuung. Darüber hinaus wird auch Neuro-Rehabilitation angeboten, um den Patienten eine umfassende Genesung zu ermöglichen.
Prof. Dr. med. Daniel Hänggi ist Mitglied in verschiedenen renommierten Fachgesellschaften wie der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie (DGNC), der Deutschen Akademie für Neurochirurgie (GANS), der Deutschen Gesellschaft für Schädelbasischirurgie (DGSB), der Schweizerischen Gesellschaft für Neurochirurgie (SGNC), der European Association of Neurosurgical Societies (EANS), der World Federation of Neurological Surgeons (WFNS), der American Association of Neurological Surgeons (AANS) und dem Congress of Neurological Surgeons (CNS). Diese Mitgliedschaften unterstreichen seine fachliche Kompetenz und sein Engagement für den Austausch mit anderen Experten auf seinem Gebiet.
Insgesamt bietet Prof. Dr. med. Daniel Hänggi seinen Patienten eine umfassende und hochmoderne neurochirurgische Versorgung. Seine Expertise, seine Präzision und sein Engagement für das Wohl seiner Patienten machen ihn zu einem geschätzten Arzt, der ihnen Sicherheit und Vertrauen gibt.