Nach seinem Medizinstudium an der Universität Aleppo, einer angesehenen Institution in Syrien, legte Dr. Talal Ebash den Grundstein für seine medizinische Laufbahn mit einer zweijährigen postgradualen Ausbildung in der Allgemeinchirurgie. Diese frühe Ausbildung ermöglichte es ihm, ein tiefes Verständnis für chirurgische Techniken zu entwickeln, bevor er sich 2005 entschied, nach Deutschland zu kommen, um sich auf die Urologie zu spezialisieren. Von 2021-2023 war er im Klinikum Idar-Oberstein im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz Sektionsleiter der Urologie und dann Chefarzt der Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie. Ende 2023 wechselte er in das Saudi German Hospital in Dubai (VAE), einem privaten medizinischen Komplex, und setzt auf fortschrittliche Technologien. In den Vereinigten Arabischen Emiraten liegt der Schwerpunkt von Dr. Ebash auf minimalinvasiven Verfahren wie der Laparoskopie, die speziell in der großen onkologischen Chirurgie von großer Bedeutung ist, der Behandlung von Nierensteinen sowie Prostata-, Andrologie- und Inkontinenztherapien. Diese Bereiche erfordern nicht nur ein hohes Maß an chirurgischem Geschick, sondern auch ein tiefes Verständnis der neuesten Technologien und Techniken. Dr. Ebash kombiniert dabei präzises operatives Können mit modernster medizinischer Ausrüstung, um seinen Patienten besonders schonende und effektive Behandlungen anzubieten. Sein technisches Talent und seine Erfahrung ermöglichen es ihm, auch komplexe Fälle erfolgreich zu behandeln und so die Lebensqualität seiner Patienten erheblich zu verbessern.
Ein weiterer Schwerpunkt von Dr. Talal Ebash liegt in der fortschrittlichen Behandlung von Harnsteinen, wobei er auf eine Vielzahl moderner Verfahren zurückgreift. Dazu gehören unter anderem die Stoßwellenlithotripsie, die Ureteroskopie sowie die perkutane Nephrolithotripsie, mit denen er Harnsteine minimalinvasiv und schonend entfernt, um für seine Patienten den Eingriff so sicher und schmerzarm wie möglich zu gestalten. Darüber hinaus verfügt Dr. Ebash über umfassende Expertise in der Diagnostik und Therapie der männlichen und weiblichen Inkontinenz. Er bietet dabei ein breites Spektrum an Behandlungsoptionen, das sowohl konservative Ansätze als auch chirurgische Eingriffe umfasst, stets mit dem Ziel, individuell auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen. Dr. Ebash ist Mitglied in führenden Fachgesellschaften, darunter die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU), die Europäische Vereinigung für Urologie (EAU) und die Deutsche Kontinenz Gesellschaft. Diese Mitgliedschaften unterstreichen sein kontinuierliches Engagement, sich fachlich weiterzubilden und an internationalen Entwicklungen im Bereich der Urologie teilzunehmen.

Dr. Talal Ebash
Facharzt für Urologie, Kinderurologie in Dubai
Hessa Street 331 West, Al Barsha 3Dubai

Schwerpunkte
- Laparoskopische Chirurgie
- Therapie der Prostatavergrößerung: Holmium-Laser-Enukleation (Holep), TURP, Ablative Chirurgie (Rezüm)
- Harnsteinbehandlung: Stoßwellenlithotripsie, Ureterorenoskopie, perkutane Nephrolithotripsie.
- Sexuelle und erektile Dysfunktion, Prothesenchirurgie
- Diagnostik und Therapie der Inkontinenz bei Männern und Frauen (konservative und operative Behandlung)
- Kinderurologie
Zertifikate und Fortbildungen
Zertifikate und Fortbildungen Dr. Talal Ebash
- Facharztprüfung (November 2003)
- Deutsche Gesellschaft für Urologie (April 2013)
- Teilgebietsbezeichnung Medizinische Onkologie (Juli 2020)
- Zertifikat als Beratungsstelle/Arzt der Deutschen Kontinenz Gesellschaft (Oktober 2020 bis heute)
- Zertifikat für urologische Radiologie (Fachkunde im Strahlenschutz, Notfalldiagnostik, Nieren- und Harntrakt, Interventionelle Radiologie)
Mitgliedschaft
Mitgliedschaft Dr. Talal Ebash
- Mitglied der Europäischen Gesellschaft für Urologie (EAU)
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU)
- Mitglied in der Deutschen Kontinenzgesellschaft
- Mitglied der Deutsch-Syrischen Gesellschaft für Urologie
- Mitglied in der Syrischen Gesellschaft für Ärzte und Apotheker in Deutschland (SyGAAD)
Medizinisches Spektrum
Erkrankungen
- Azoospermie
- Beckenschmerzen
- Belastungsinkontinenz
- Blasenentleerungsstörungen
- Blasenentzündung
- Blasenerkrankung
- Blasensteine
- Dranginkontinenz
- Eichelentzündung
- Enuresis (Bettnässen)
- Erektionsstörung
- Harninkontinenz
- Harnleiterentzündung
- Harnröhrenentzündung
- Harnröhrenverengung
- Harnsteine
- Harntrakttumor
- Häufiger Harndrang
- Hodenentzündung
- Hodenhochstand
- Hodenkrebs
- Hydrozele
- Hypospadie
- Morbus Ormond
- Nierenbeckenentzündung
- Penisbruch
- Peniskrebs
- Penisverkrümmung
- Phimose
- Pilzinfektion am Penis
- Priapismus
- Prostataentzündung
- Prostataerkrankung
- Prostatahyperplasie
- Prostatakrebs
- Reizblase
- Varikozelen
- Vesikorenaler Reflux
- Vorhautentzündung
- Vorzeitiger Samenerguss
- Zystozele
Behandlungen
- Andrologie
- Beschneidung
- Blasenhebung
- Blasenspiegelung (Zystoskopie)
- Chemotherapie Prostatakrebs
- Da Vinci Prostatektomie
- Da-Vinci OP
- Extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL)
- Harnableitung
- Künstlicher Harnblasenschließmuskel
- Laparoskopische Prostatektomie
- Laserresektion der Prostata
- Orthotope Neoblase
- PCN (Perkutane Nephrostomie)
- PCNL (Perkutane Nephrolithotomie)
- Penisprothese
- Penisvergrößerung
- Radikale Orchiektomie
- Radikale Prostatektomie
- Radikale Zystektomie
- Rekonstruktive Urologie
- Roboter-assistierte radikale Prostatektomie
- Tension-free Vaginal Tape (TVT)
- TURP (Transurethrale Resektion der Prostata)
- Urostoma
- Vasektomie
- Vasovasostomie
Anfahrt
Plus Code: 7HQQ35WM+V9
Saudi German Hospital
Hessa Street 331 West, Al Barsha 3
Dubai
Webseite: saudigerman.com