Mehr Lebensqualität durch Endoprothetik – das ist die Devise, nach der sich das zertifizierte EndoProthetikZentrum des St. Marien-Krankenhauses in Berlin eine Reputation aufgebaut hat, die weit über die deutsche Hauptstadt hinausreicht. Verantwortlich für diesen Ruf ist vor allem der Leiter des Zentrums, der mit seinen Erfolgen bei künstlichen Gelenken für die Schulter, die Hüfte und das Knie auf sich aufmerksam gemacht hat – und als Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie auch in der Sportmedizin und der Arthroskopie immer wieder Standards setzt und sich dabei immer auf ein kompetentes Team verlassen kann: Dr. med. Lars-Peter Götz, MaHM.
Wenn ein Spezialist sowohl eine führende Abteilung und ein Endoprothetikzentrum in einem renommierten Krankenhaus leitet, wenn er als Teamarzt der deutschen Wasserball-Nationalmannschaft fungiert und zudem zwei erfolgreiche Bundesliga-Vereine betreut und dann auch noch als zertifizierter Arthroskopeur hohes Ansehen genießt – dann muss das ein ganz besonderer Mediziner sein. Tatsächlich vereint Dr. med. Lars-Peter Götz einige Dinge in sich, die typisch für hochspezialisierte Fachärzte moderner Prägung sind: Er kennt die Orthopädie und die Orthopädische Chirurgie exakt – und er begeistert sich für ein Spezialgebiet, in dem er sich für die Optimierung der Abläufe einsetzt: die Endoprothetik von Schulter, Hüfte und Knie. Neben seiner klinischen Tätigkeit entwickelt Dr. Götz gemeinsam mit anderen europäischen Experten Instrumente und Implantate für den Gelenkersatz.
Als Facharzt für Chirurgie sowie Orthopädie und Unfallchirurgie verfügt er über die Zusatzbezeichnungen Spezielle Unfallchirurgie und Sportmedizin. Aber seinen medizinischen Fokus legt er auf künstliche Gelenke.
Die von ihm geleitete Klinik versorgt die Patienten in komfortabler Atmosphäre eines Krankenhauses in parkähnlicher Anlage im Süden Berlins. Das EndoProthetikZentrum weist in jährlichen Zertifizierungs-Audits die ausgezeichnete Qualität der ca. 400 Gelenkersatz-Operationen nach.
Option Gelenkersatz: Der Weg zur schmerzfreien Mobilität
Dr. Götz weiß, dass ständige Gelenkschmerzen nicht nur Arbeit und Sport massiv beeinträchtigen können, sondern oft sogar alltägliche Bewegungen zur Qual machen. Und weil permanente Gelenkschmerzen die Lebensqualität zerstört, hat er sich zur Aufgabe gemacht, betroffenen Menschen die Freude am Leben und an der Bewegung zurückzugeben.
Es ist Spezialisten wie ihm zu verdanken, dass Kunstgelenke heute eine ganz andere Form der Beweglichkeit ermöglichen als noch vor wenigen Jahren. Die Endoprothetik hat gewaltige Fortschritte gemacht – und schreitet weiter voran: Heutige Implantate bieten Langlebigkeit und enormen Komfort, bei dem es längst nicht nur um Schmerzfreiheit geht, sondern um Spaß an der Bewegung.
Dabei ist besonders wichtig, dass Gelenkersatz bis ins Detail geplant wird.
Im EndoProthetikZentrum des St. Marien-Krankenhauses in Berlin heißt das, dass jede Endoprothese anhand einer geeichten radiologischen Diagnostik nach den anatomischen Voraussetzungen digital erarbeitet wird. Implantatdesign, Implantatgröße, Gelenkwinkel, Verankerungstiefe etc. – nichts wird dem Zufall überlassen und exakt der individuellen Situation angepasst.
Der operative Eingriff selbst wird über schonende und minimal-invasive operative Zugänge vorgenommen, die eine schmerzarme und zügige Rehabilitation ermöglichen.
Gelenkersatz führender Hersteller – mit Akribie ausgewählt
Dr. Götz setzt beim Gelenkersatz von Schulter, Hüfte und Knie ausschließlich auf moderne und erprobte Implantate deutscher und Schweizer Hersteller, deren Langlebigkeit und ausgezeichnete Funktion in internationalen Registern nachgewiesen sind. Als hochspezialisierter Orthopäde weiß er genau, welches Kunstgelenk jeweils die optimale Wahl für die individuellen Anforderungen des Patienten ist.
Wer also im zertifizierten EndoProthetikZentrum des St. Marien-Krankenhauses in Berlin mit einem neuen Kunstgelenkelenk versorgt wird, kann sich auf höchstes internationales Niveau verlassen. Jeder Gelenkersatz basiert in seiner Vielseitigkeit auf modernstem wissenschaftlichem Fortschritt. Mit der langjährigen Erfahrung und der großen Expertise, die Chefarzt Dr. med. Lars-Peter Götz, MaHM und sein Team aufweisen, ist das die ideale Grundlage für exzellente Ergebnisse, die alle Anforderungen zeitgemäßer Versorgung garantieren – in kurzer Zeit.

Dr. med. Lars-Peter Götz, MaHM
Spezialist für Endoprothetik an Schulter, Hüfte und Knie in Berlin
Gallwitzallee 123-14312249 Berlin
+49 30 21783931
(Festnetz zum Ortstarif)

+49 30 21783931
(Festnetz zum Ortstarif)
Spezielle Behandlungsschwerpunkte
- Gelenkersatz an Schulter, Hüfte und Knie
- Spezielle Chirurgie der großen Gelenke
- Sportorthopädie
- Unfallchirurgische Problemfälle
Bildergalerie
Aufnahmekriterien
Mindestens 10 Jahre Operations- und Behandlungserfahrung | Ja |
Beherrschung moderner diagnostischer und operativer Verfahren | Ja |
Herausragender Behandlungsschwerpunkt innerhalb des eigenen Fachbereichs | Ja |
Mitglied einer führenden nationalen Fachgesellschaft | Ja |
Leitende berufliche Position | Ja |
Aktive Teilnahme an Fachveranstaltungen (z.B. Vorträge) | Ja |
Aktiv in Forschung und Lehre | Ja |
Evaluiertes Qualitätsmanagement (z.B. Zertifizierung) | Ja |
Hüftendoprothetik
Endoprothetische Versorgungen | über 120 |
elektiven bikondyläre Knieendoprothesen | über 100 |
Hüftendoprothesen | über 200 |
Fortbildungskurse Hauptoperateur | über 7 |
Periprothetische Infektion (primär Endoprothetik) | unter 2 % |
Periprothetische Infektion (Fraktur-Endoprothetik) | unter 3 % |
Wartezeitenanforderungen Sprechstunde | unter 48 |
Gültigkeit Zertifizierung bis | 25. September 2025 |
Patientendokumentation | Ja |
Mindestens 2 Hauptoperateure | Ja |
Eingriff nur durch oder mit Hauptoperateur | Ja |
Qualitätsmanagement-Beauftragter | Ja |
Weiterbildungsnachweis | Ja |
Knieendoprothetik
Endoprothetische Versorgungen | über 120 |
elektiven bikondyläre Knieendoprothesen | über 100 |
Hüftendoprothesen | über 200 |
Fortbildungskurse Hauptoperateur | über 7 |
Periprothetische Infektion (primär Endoprothetik) | unter 2 % |
Periprothetische Infektion (Fraktur-Endoprothetik) | unter 3 % |
Wartezeitenanforderungen Sprechstunde | unter 48 |
Gültigkeit Zertifizierung bis | 25. September 2025 |
Patientendokumentation | Ja |
Mindestens 2 Hauptoperateure | Ja |
Eingriff nur durch oder mit Hauptoperateur | Ja |
Qualitätsmanagement-Beauftragter | Ja |
Weiterbildungsnachweis | Ja |
Schulterendoprothetik
Operationen | über 350 |
Schulter- oder Ellenbogenprothesen ESPR System | über 40 |
Medizinisches Spektrum
Erkrankungen
Anfahrt
Plus Code: 9F4MC8FX+PC
EndoProthetikZentrum St. Marien St. Marien-Krankenhaus Berlin
Gallwitzallee 123-143
12249 Berlin
Webseite: www.epz-berlin.de
Jetzt anrufen: +49 30 21783931
Festnetz zum Ortstarif