Schulter-, Ellenbogen-, Knie- und Hüftchirurgie, Dielsdorf bei Zürich: ADUS Klinik

Prof. - Christoph Erggelet: Knie- und Hüftchirurgie - ADUS Klinik

ADUS Klinik

Spezialisten für Orthopädie, Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin und Traumatologie in Dielsdorf

Breitestrasse 11
8157 Dielsdorf
+41 44 5510115 (Festnetz zum Ortstarif)
Prof. - Christoph Erggelet: Knie- und Hüftchirurgie - ADUS Klinik
ADUS Klinik Spezialisten für Orthopädie, Orthopädische Chirurgie, Sportmedizin und Traumatologie in Dielsdorf
+41 44 5510115 (Festnetz zum Ortstarif)
Die ADUS Klinik verfügt über einen herausragenden Stab an renommierten Spezialisten, die vor allem in der Versorgung des Bewegungsapparates über eine enorme Reputation verfügen. Mit individuellen Therapien, die sich exakt nach den persönlichen Wünschen und Bedürfnissen der Menschen richten, werden mit hoher Expertise alle Bereiche der Mobilität abgedeckt.

Unsere Ärzte

Prof. - Christoph Erggelet: Knie- und Hüftchirurgie - Sportmedizin -

Prof. Dr. med. Christoph Erggelet: Knie- und Hüftchirurgie

Dr. - Patrick Vavken: Schulter- und Ellenbogenchirurgie - Sportmedizin -

PD Dr. med. univ. Patrick Vavken: Schulter- und Ellenbogenchirurgie

Dr.in Katarina Schär

Dr.in Jana Jensen

Dr. Johannes Pachinger

Spezielle Behandlungsschwerpunkte

  • Sportorthopädie und -traumatologie
  • Endoprothetik der grossen Gelenk (Knie, Schulter, Hüfte)
  • Arthroskopische Chirurgie und Gelenkerhaltenden Chirurgie
  • Knorpelbehandlung und gelenkerhaltende Arthrosetherapien
  • Erkrankungen und Verletzungen von Schulter- und Ellbogen, Hüfte, Knie, Fuss und Sprunggelenk.

Über ADUS Klinik

Die ADUS Klinik ist eine orthopädisch-chirurgische Spezialklinik im Zürcher Unterland. Gemäß dem Leitmotto „einfach.gut.aufgehoben“ wird PatientInnen überregional ein einfacher Zugang zu gut bewährten Behandlungen des Bewegungsapparates geboten, mit dem Ziel sich mit dem eigenen Problem einfach.gut.aufgehoben zu fühlen.

Mit dem Ärztlichen Direktor Prof. Dr. med. Christoph Erggelet und PD Dr. med. univ. Patrick Vavken als Chefarzt Orthopädie & Traumatologie, ist die ADUS Klinik eine ärztlich geführte Klinik mit Medizin und Patient im Mittelpunkt. Zugleich bürgt diese gemeinsame Führungsspitze zweier hochspezialisierter Fachärzte die Basis für eine erstklassige Versorgung. Dabei verfügt Prof. Erggelet im Bereich der Knie- und Hüftchirurgie international über ein hohes Renommee, während PD Dr. Vavken in der Schulter- und Ellenbogenchirurgie einen ausgezeichneten Ruf besitzt.

Aufgrund des persönlichen Hintergrunds der Führungsspitze hat die ADUS Klinik einen besonderen Schwerpunkt für Knorpelbehandlung und gelenkerhaltende Arthrosetherapien, sei es regenerative nicht-chirurgische Maßnahmen, gelenkerhaltenden Chirurgie und chirurgischer Knorpelersatz und -repair oder als letzten Ausweg der chirurgische Gelenksersatz.

In der ADUS Klinik wird von der Qualität der Behandlung bis zur patientenorientierten Versorgung nichts dem Zufall überlassen. Das gilt für alle Fachrichtungen des privatgeführten Spitals, in dem Patientinnen und Patienten ambulant oder stationär behandelt werden – und damit natürlich auch für das Aushängeschild der Klinik, den Fachbereich Orthopädie, Sportmedizin und Traumatologie.

Um die Versorgung dauerhaft auf dem hohen Niveau zu halten, mit dem die ADUS Klinik bekannt wurde, setzt man am Standort Dielsdorf auf zeitgemäßes Qualitätsmanagement und auf die kontinuierliche Verbesserung der Patientensicherheit. Denn nur so kann langfristig gesichert werden, dass die ausgefeilten Prozesse systematisch optimiert werden. Das Ziel ist klar: Die Qualität der medizinischen Leistungen und die Patientenzufriedenheit sollen messbar weit überdurchschnittlich sein.

Kaderärzte ADUS Klinik

PROF. DR. MED. CHRISTOPH ERGGELET
FA für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie (FMH)
Ärztlicher Direktor ADUS Klinik
Leiter Team Untere Extremitäten

Prof. Dr. Erggelet ist orthopädischer Chirurg und Sportmediziner. Forschung und Lehre erfolgten an der medizinischen Universitätsklinik in Freiburg (D).
Nach der Approbation als Arzt 1986 und der Facharztprüfung 1993 war Prof. Erggelet vor seiner Niederlassung 13 Jahre lang als Oberarzt in leitender Position tätig. Er war unter anderem mit der Ausbildung des orthopädischen Nachwuchses betraut – zuletzt von 1996 bis 2006 an der Klinik für Unfallchirurgie und Traumatologie der Universität Freiburg (D).
Prof. Erggelet ist ein international anerkannter Spezialist für alle Aspekte der Behandlung von Knorpelschäden, sei es als Präsident der Internationalen Cartilage Regeneration Society, als medical consultant von renommierten Profisportlern und Proficlubs oder als Vorstandsmitglied von EUROCELL und dem internationalem Cartilage Repair Registry
Ihr Spezialist für:
  • Behandlung von Knorpelschäden und Mensikustransplantation
  • Arthroskopische und offene Eingriffe an Knie und Hüfte
  • Minimal invasiver Gelenksersatz an Knie und Hüfte
  • Regenerative Behandlung von Gelenkschäden
PD DR. MED. PATRICK VAVKEN
FA für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie (FMH)
FA Sportmedizin SGSM/SEMS (FMH)
FA für Interventionelle Schmerzmedizin SSIPM (FMH)
Chefarzt Orthopädie und Traumatologie
Leiter Schulter und Ellbogen

Dr. Vavken studierte Medizin und Epidemiologie in Österreich und England. Seine Facharztausbildung absolvierte er in Österreich, den USA und der Schweiz. Diese Zeit war bereits geprägt durch eine rege klinische und wissenschaftliche Aktivität in der Sportmedizin und führte zu weiteren Ausbildungen durch die Schweizer Gesellschaft für Sportmedizin (SGSM) und die American Orthopedic Society for Sports Medicine (AOSSM). Dr. Vavken arbeitete als Oberarzt für Sportmedizin und Schulter- und Ellenbogenchirurgie am UniSpital und Universitätskinderspital beider Basel und am Boston Children’s Hospital/Harvard Medical School.
Dr. Vavken hat ein besonderes Interesse an Gelenkinstabilität und resultierende Schäden an Knorpel und Gelenk. Da dies sehr häufig im Kinder und Jugendalter vorkommt stehen gelenkerhaltende Verfahren im Vordergrund, ein Wissen von dem natürlich auch Erwachsene profitieren können.
Ihr Spezialist für:
  • Behandlung von Gelenksinstabilitäten und Hypermobilität
  • Knorpelschäden und gelenkerhaltende Chirurgie Schulter und Ellbogen
  • Arthroskopische und offene Eingriffe an Schulter und Ellenbogen
  • Minimal invasiver Gelenksersatz der Schulter und Ellenbogen
  • Sportmedizin des Jugend- und Wachstumsalters
Dr.in Katarina Schär
FA Chirurgie FMH (FMH)
Schwerpunkt Allgemeinchirurgie und Traumatologie
Fähigkeitsausweis EVLT von Stammvenen bei Varikose USGG
Leitende Ärztin Chirurgie

Frau Dr. Schär ist eine ausgebildete Allgemein- und Unfallchirurgin mit zehn Jahren Erfahrung an einem A-Spital. In den letzten Jahren erfolgte die Weiterbildung insbesondere in der Unfall- und Allgemeinchirurgie sowie der Chirurgie von Krampfadern. 2018 erlangte sie den Fähigkeitsausweis zur endovenösen thermischen Ablation von Stammvenen bei Varikose und 2019 den Schwerpunkttitel Allgemein- und Unfallchirurgie.
Dr. Schär rundet mit ihrem speziellen Fachwissen und reichen Erfahrungsschatz zur chirurgischen Traumatologie die Kompetenzen der ADUS Klinik gut ab. Gebrochene Hand- und Sprunggelenke sind aber bei ihr genauso gut aufgehoben wie gebrochene Leisten.
Ihre Spezialistin für:
  • Brüche an Handgelenk und Finger
  • Frakturen der unteren Extremität
  • Leistenbrüche und Hernien
  • Chirurgische Notfälle
  • Stammvenenvarikose
Dr.in Jana Jensen
FA für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie (FMH)
Oberärztin Orthopädie – Schulter und Ellbogen

Dr. med. Jana S. Jensen ist Fachärztin für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates mit Spezialisierung auf die Behandlung von Schulter- und Ellbogenproblemen. Die gebürtige Sylterin absolvierte Ihr Studium an der privaten Universität Witten/Herdecke, die bekannt ist für ihre praxis- und patientennahe Ausbildung. Sie absolvierte die Facharztausbildung in der Schweiz am Kantonsspital Baselland, dem Universitätsspital Basel, der Crossklinik Basel (Swiss Olympic Medical Center) und dem Kantonsspital Baden. Im Fokus ihrer praktischen Tätigkeit stehen stets die Patienten. Sie ist langjähriges Mitglied der DGOU (Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie) und der AGA (Gesellschaft für Arthroskopie und Gelenkchirurgie).
Dr.in Jensen hat ein besonders Interesse an Schulterprothetik und Revisionprothetik. Sowohl ihre klinische als auch ihre wissenschaftliche Tätigkeit zielen auf die schmerzhafte Schulterprothese und Hilfe für Patienten mit problematischen Schulterprothesen ab.
Dr.in Jensen ist ebenso aktiv in der Sportorthopädie und der Betreuung von verschiedenen Nachwuchsmannschaften in Basketball und Fußball.
Ihre Spezialistin für:
  • Probleme an Schulter und Ellbogen
  • Prothetik und Revisionsprothetik der Schulter
  • Arthroskopie Schulter und Ellbogen
  • Sportorthopädie
Dr. Johannes Pachinger
FA für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie (FMH)
Arzt für Allgemeinmedizin
Oberarzt Orthopädie – Untere Extremität

Dr. Pachinger befasst sich als Facharzt für Orthopädie und Traumatologie mit dem Spektrum von Entwicklungsstörungen, Erkrankungen, Verletzungen und Verletzungsfolgen des Bewegungsapparates. Sein Fokus liegt auf der nichtoperativen- und operativen Behandlung von Erkrankungen der unteren Extremitäten (Hüfte/Knie/Sprunggelenk/Fuß).
Dr. Pachinger ist auch ausgebildeter Arzt für Allgemeinmedizin, was ihm einen Blick über den Tellerrand der Orthopädie und Traumatologie erlaubt und bei seinen vielfältigen Einsätzen als Teamarzt für Eishockey, Fussball und Beachvolleyball mehr als hilfreich ist.
Dr Pachinger hat zudem internationale fellowships in den USA und Japan absolviert und ist ein Aspirant für des ICRS Knorpeltherapiefellowship 2022.
Ihr Spezialist für:
  • Probleme der unteren Extremität
  • Offene und arthroskopische Eingriffe an Knie und Sprunggelenk
  • Endoprothetik der unteren Extremität
  • Sportorthopädie und Sporttraumatologie

Publikationen / Veröffentlichungen

Publikationen / Veröffentlichungen Prof. Dr. med. Christoph Erggelet: Knie- und Hüftchirurgie
  • Mehr als 150 Fachartikel auf dem Gebiet Orthopädie und Sportmedizin
  • Herausgeber und Autor zahlreicher Fachbücher
  • Mitglied der medizinischen Fakultät und Professor für Orthopädie an der Universität Freiburg/ Deutschland
  • Partner von Joint International
Publikationen / Veröffentlichungen PD Dr. med. univ. Patrick Vavken: Schulter- und Ellenbogenchirurgie
  • Verfasser von zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen
  • Mehr als 100 wissenschaftliche Publikationen auf dem Gebiet der Sportmedizin und Schulter und Ellenbogenchirurgie
  • Division of Sports Medicine, Boston Children’s Hospital
  • Lehrtätigkeit an der Harvard Medical School und der Harvard School of Public Health
  • Lehrtätigkeit an der Zürcher Schule für angewandte Wissenschaft (ZHAW) und der Medizinischen Universität Graz
Alle Publikationen von PD Dr. Vavken finden Sie hier!
Publikationen / Veröffentlichungen Dr.in Katarina Schär
  • Mitgliedschaft in chirurgischen Fachgesellschaften (SGC, SGACT, CGZH)
  • Mitglied der AO Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese
Publikationen / Veröffentlichungen Dr.in Jana Jensen
  • Die schmerzende Schulterprothese, Swiss Medical Forum
  • Schmerz nach Schulterprothese – nicht immer Infekt oder Lockerung, Praxis Bern
  • Der schmerzende Ellbogen bei Kindern und Jugendlichen im Sport, SEMS
  • Die schmerzende Schulter bei Kindern und Jugendlichen im Sport, SEMS
  • Handling of informed consent and patient inclusion in research with geriatric trauma patients – a matter of protection or disrespect?
  • Mitgliedschaft in orthopädischen Fachgesellschaften (DGOU, AGA)
Publikationen / Veröffentlichungen Dr. Johannes Pachinger
  • The sinus tarsi approach: a minimal invasive procedure to treat comminuted calcaneal fractures
  • Chronic AC-Joint Instability – arthroscopic assisted stabilization
  • Abdominal CT in Children – How and Why
  • Metastasis in chest CT – or something different..?
  • Quantitative Assessment of Overexposure in Pediatric Digital Chest X-Rays based on European Guidelines
  • Mitgliedschaft in orthopädischen Fachgesellschaften (ICRS, AGA)

Medizinisches Spektrum

Erkrankungen
Behandlungen
Diagnostik

Anfahrt

ADUS Klinik

Breitestrasse 11
8157 Dielsdorf

Webseite: www.adus-klinik.ch
Jetzt anrufen: +41 44 5510115
Festnetz zum Ortstarif

Kontakt speichern
Whatsapp Twitter Facebook Instagram YouTube E-Mail Print