Prof. - Philipp Drees - Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie (ZOU) - Universitätsmedizin Mainz

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie (ZOU) - Universitätsmedizin Mainz

Spezialisten für Orthopädie und Endoprothetik in Mainz

Langenbeckstraße 1
55131 Mainz
Prof. - Philipp Drees - Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie (ZOU) - Universitätsmedizin Mainz
Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie (ZOU) - Universitätsmedizin Mainz Spezialisten für Orthopädie und Endoprothetik in Mainz
Prof. Drees verfügt über eine ungewöhnlich hohe Expertise. Er ist nicht nur Spezialist für Fuß- und Sprunggelenkchirurgie, er hat sich ebenso auf Hüfte, Ellenbogen und das Knie spezialisiert – und auf die Endoprothetik, die er ebenfalls auf universitärem Niveau betreibt. Auch eindrucksvolle Erfolge in der Kinderorthopädie weist er vor.

Unsere Ärzte

Prof. - Philipp Drees - Rheumatologie -

Univ.-Prof. Dr. med. Philipp Drees

Prof. - Erol Gercek - Rheumatologie -

Univ.-Prof. Dr. med. Erol Gercek

Schwerpunkte

  • Hüftendoprothetik und Revisionsendoprothetik
  • Knieendoprothetik und Revisionsendoprothetik
  • Wirbelsäulenchirurgie
  • Tumor-Orthopädie
  • Osteoporose / Rheuma
  • Kinderorthopädie
  • Sportorthopädie

Lebenslauf Univ.-Prof. Dr. med. Philipp Drees

Professor Philipp Drees wurde 1969 in Stuttgart geboren und studierte von 1990 bis 1997 in Mainz und Frankfurt am Main Humanmedizin.
Nach Abschluss seiner Facharztweiterbildung an den Universitätskliniken Frankfurt und Mainz war er zunächst in Zürich tätig, um dann nach Mainz als Oberarzt und leitender Oberarzt an die Universitätsmedizin zurückzukehren.
Drees war von 2010 bis 2014 Klinikdirektor und Chefarzt des Zentrums für Unfallchirurgie und Orthopädie am Stiftungsklinikum Mittelrhein.
Er ist Facharzt für Orthopädie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Orthopädische Rheumatologie und Spezielle Orthopädische Chirurgie.

Über Zentrum für Orthopädie & Unfallchirurgie (ZOU) - Universitätsmedizin Mainz

Professor Dr. med. Philipp Drees, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Orthopädische Rheumatologie und Spezielle Orthopädische Chirurgie, ist seit 2014 Leiter der Orthopädie und Rheumaorthopädie und seit dem 01.04.2020 Direktor des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie (ZOU) der Universitätsmedizin in der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und war zuvor Klinikdirektor und Chefarzt des Zentrums für Unfallchirurgie und Orthopädie am Stiftungsklinikum Mittelrhein.

Im Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universitätsmedizin in der Johannes Gutenberg-Universität Mainz werden die Diagnostik, Behandlung und die Nachbehandlung von allen Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates durch viele Superspezialisten angeboten. Mehrere Bereiche mit spezifischen Aufgaben, Operationstechniken oder Patientenmerkmalen wurden definiert, eingerichtet und von renommierten Institutionen (ClaCert, OnkoCert, iQCert, u.a.) zertifiziert.

Die klinischen und wissenschaftlichen Schwerpunkte von Professor Dr. med. Philipp Drees liegen in der operativen und konservativen Behandlung entzündlicher, degenerativer und gutartiger sowie maligner tumoröser Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen sowie in deren Revisionschirurgie. Auch die Bereiche Diagnostik und Therapie von Knochenstoffwechselerkrankungen sowie Altersmedizin gehören zu seinen Schwerpunkten. Auf einer interdisziplinären Basis wird das gesamte Spektrum der Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparats auf höchstem Niveau bedient.

In Deutschland werden jährlich rund 400.000 Hüft- und Knieendoprothesen eingesetzt. Professor Dr. Drees initiierte 2017 das Projekt PROMISE (PROzessoptiMIerung durch interdisziplinäre und SEktorenübergreifende Versorgung bei Patienten mit Hüft- und Knieendoprothesen) mit dem Ziel, die Versorgungsqualität bei Hüft- und Knieendoprothesen von der Erstuntersuchung, dem operativen Eingriff bis hin zur Entlassung des Patienten aus dem Krankenhaus zu optimieren.

Schonendere chirurgische Verfahren, bessere Narkosetechniken und eine zügigere Mobilisierung der Patienten tragen dazu bei, dass Patienten eine schnellere Rehabilitation erfahren und aktiver in den eigenen Genesungsprozess eingebunden werden und somit auch eine kürzere Verweildauer im Krankenhaus haben. Das Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der Universitätsmedizin Mainz ist die erste deutsche Universitätsklinik, die sich „Rapid Recovery-Krankenhaus“ nennen darf.

Als einzige medizinische Einrichtung der Supramaximalversorgung in Rheinland-Pfalz ist die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein international anerkannter Wissenschaftsstandort und umfasst mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen, die fächerübergreifend zusammenarbeiten. Mit rund 7500 Mitarbeitern ist sie zudem einer der größten Arbeitgeber der Region.
  endoCert   Zertifikat DKG     RapidRecovery

Medizinisches Spektrum

Erkrankungen
Behandlungen
Diagnostik

Anfahrt

Plus Code: 8FXCX7V5+2V

Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie (ZOU) - Universitätsmedizin Mainz

Langenbeckstraße 1
55131 Mainz

Webseite: www.unimedizin-mainz.de
Jetzt anrufen: +49 6131 172422
Festnetz zum Ortstarif

Kontakt speichern
Whatsapp Facebook Instagram YouTube E-Mail Print